Unser gemeinsamer Ausflug am 10.09. führte uns dieses Jahr in das schöne Dresden- auch „Elb Venedig“ – genannt.
Los ging es zeitig am Morgen, gegen 6.00 Uhr war der Proviant verstaut und alle 38 Vereinsmitglieder, Verwandte und Freunde auf ihren Plätzen- die Reise konnte starten. Die Freude bei uns allen nach langer Zeit endlich wieder einen gemeinsamen Ausflug unternehmen zu können war riesig und auch der Wetterbericht für den Tag verhieß nur Gutes: Sonne satt. Nach der ersten Stunde Fahrt hieß es Frühstückspause! Frische Semmeln, Knacker und Kaffee boten eine gute Grundlage für den Tag. Gegen 9 Uhr kamen wir voller freudiger Erwartungen auf einen tollen gemeinsamen Tag in Dresden an.
Ein geführter Rundgang durch die Altstadt Dresdens eröffnete die Tour. Vorbei ging es am Zwingerteich zur Semperoper, über den Theaterplatz vorbei am König- Johann Denkmal direkt in den wohl allseits bekannten Dresdner Zwinger.
Dann hinüber zum Neu- aufgebauten und wohl erst im Jahre 2024 ganz fertiggestellten Residenzschloss, über die Augustusstraße vorbei am Verkehrsmuseum in das Herz Dresdens dem Neumarkt, welcher durch die Frauenkirche gekrönt wird.
Dieses imposante Bauwerk, welches von George Bähr entworfen und 1743 fertiggestellt sowie nach der Zerstörung 1945 im Jahre 2005 feierlich wieder eröffnet wurde diente uns als prima Hintergrund um unseren Ausflug im Bild festzuhalten zu können. Wer wollte, hatte dann ab 12.00 Uhr die Möglichkeit die Frauenkirche von innen zu bestaunen und eine geführt Orgelandacht live mitzuerleben. Auch konnte man die überwältigende Aussicht vom Dach der Frauenkirche über die Stadt hinaus genießen. Im Anschluss hatte jeder die Gelegenheit ein wenig in der Stadt zu bummeln bis es hieß „Schiff – Ahoi“.
Mit einem Raddampfer ging es Elb- aufwärts entlang der Schlösserroute bis zum Schloss Pillnitz, vorbei an zahllosen Schlösschen, Villen, weinbepflanzten Hängen, dem blauen Wunder und der durch eine kleine Fledermausart bekannten Waldschlößchenbrücke. Aufgrund von Niedrigwasser der Elbe und der dadurch bedingten niedrigeren Fahrgeschwindigkeit unseres Dampfers zog sich unsere „Minikreuzfahrt“ in die Länge, sodass leider keine Zeit mehr verblieb das Schloss Pillnitz genauer erkunden zu können, denn schließlich wartete unser Bus auf uns um unser letztes Reiseziel für diesen Tag, dem gemeinsamen Abendessen ansteuern zu können.
Am Abend waren wir uns alle einig, es war ein wunderschöner Tag voller Impressionen und dieser wird jedem sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.
Letzte Einsätze
- B 03.4, Brand-mittel Person
April 10, 2025
B1
Einsatzort: 07381 Pößneck, Am Gruneberg - H 01.7, Tragehilfe
März 8, 2025
H 01.7
Einsatzort: 07387 Krölpa - H 01.6, Notfalltüröffnung
Februar 27, 2025
H 01.6
Einsatzort: 07387 Krölpa, OT Rockendorf
- B 03.4, Brand-mittel Person