11 Einträge
Ich stöbere gerne in den Einsatzberichten. Dankeschön für euren unermüdlichen Einsatz!
Aber auch die Webseite aktuell zu halten ist sicherlich jede Menge Arbeit für den Webadministrator und verdient ein Dankeschön!
Ich lasse ein Gruss da und persönlich hoffe ich, dass die nächste Halloween-Veranstaltung durchgeführt werden kann.
Ihr seit die beste und härteste Feuerwehr die ich kenne und ihr hab eine absolute schöne Webseite pflegt sie gut grüß Jens
Hallo aus dem Ruhrgebiet!
echt klasse Seiten ein Lob an die Webmaster für gute Arbeit. Besteht die Möglichkeit ein Ärmelwappen zu bekommen?
Schaut bei uns rein und hinterlasst eine Nachricht.
Mit kameradschaftlichen Grüßen aus Bochum OT Höntrop NRW
Walter Brasgalla HFM a.D.
Ich vermisse auf dieser Seite einen Abschnitt zur Geschichte der FFw Krölpa und dabei insbesonere zu den im Laufe der Jahrzehnte eingesetzten Löschfahrzeug-Typen. Ich erinnere mich noch an einen bis 1960 verwendeten offenen Mercedes-Benz, dessen Typ ich bislang leider nicht idendifizieren konnte und dessen Schicksal ebenfalls unbekannt ist. Am 7. Oktober 1960 wurde zur Einweihung des neuen Gerätehauses ein LF-LKW-TS 8-TSA auf Basis des Zittauer Garant 30 K übergeben. Wie lange er im Einsatz war, ist mir nicht bekannt. Außerdem ist der Widerspruch zu klären, weshalb es erst 2014 eine 100-Jahr-Feier gab, wo doch schon 1960 das 50-jährige Bestehen begangen wurde. Am neuen Gerätehaus war damals ein Transparent mit den Jahreszahlen 1910 und 1960 angebracht gewesen.
( •_•)O*¯`·.¸.·´¯`°Q(•_• )
Alles Gute für 2015 und kommt gesund von euren Einsätzen wieder. Viele Grüße aus Sachsen, die Birkauer Kameraden
Hallo,
die mobile Disco Partyzone aus Rudolstadt wünscht eine gesundes Neues Jahr und wenig Einsätze. Vieleicht bleibt da Zeit zum Feiern. Beschallung von Festzelten ist kein Problem.
Liebe Grüße,
Christian
Hallo Kameraden, habe durch Zufall auf der Suche nach dem Stichwort "Kleinmotorspritzen" eine Veröffentlichung eines Briefes der Landfeuersozietät der Provinz Sachsen von 1930 in einem Artikel von Volker Gerth zur Geschichte Eurer Wehr (veröffentlicht im Amtsblatt August 2010) im Net gefunden. Meine BItte: Könnte ich eine Kopie dieses Briefes, und wenn vorhanden auch andere Unterlagen zur Beschaffung der Motorspritze, als Kopie erhalten? Format jpeg wäre günstig, das läßt sich überall verwenden.
Zum Hintergrund: Ich bin seit 1981 Mitglied der FF Domnitz, heute eine Ortsteilwehr der Stadt Wettin-Löbejün und schreibe die Chronik unserer Wehr. Die erste Kleinmotorspritze, wir vermuten eine "Siegerin" von Flader, erhielt unsere Wehr vermutlich so um 1930 und mein Großvater war der erste Maschinist dieser TS bis in die 50er Jahre hinein. Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank im Voraus!
gut schlauch
gut schlauch
Test