• Übergabe des HLF 10 erfolgt ### derzeit erfolgt noch die Ausbildung und Einarbeitung am HLF 10 ### offiziellle Indienststellung voraussichtlich in den kommenden Wochen ###29. März Jahreshauptversammlung der Feuerwehren; Gemeindebrandmeister S. Köcher und sein Stellvertreter M. Witowski wieder im Amt bestätigt ###

B 03.4, Brand-mittel Person

Achtung-B1

Die Kameraden der FF Krölpa wurden zum Brand mit vermisster Person und zur Unterstützung der FF Pößneck alarmiert. Die Lage auf Sicht bestätigte die Erstmeldung. Es qualmte aus dem Küchenfenster des Wohnhauses. Grund war angebranntes Essen auf dem Herd. Kurz nach Ankunft wurden wir aus dem Einsatz heraus gelöst und…

Weiterlesen

H 11.1 H ABC 1

Achtung-Verkehrsunfall

Wir zur Aufnahme von Betriebsstoffen nach einem VKU auf die B281 zwischen Krölpa und dem Ortsteil Rockendorf alarmiert. Während der Fahrzeugführer bereits vom Rettungsdienst medizinisch versorgt wurde, sicherte die Feuerwehr Krölpa die Unfallstelle ab. Wir stellten den Brandschutz sicher, klemmten die Batterie ab und nahmen die Betriebsstoffe von der Fahrbahn…

Weiterlesen

H 01.7, Tragehilfe

Achtung-H1

Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer Tragehilfe alarmiert.Die Person wurde mittels Tragetuch aus dem 1. OG, durch das Treppenhaus, bis zum RTW transportiert.Wir wurden alarmiert, da im Ortsteil Gräfendorf die Alarmierung aus technischen Gründen nicht funktionierte. Die Zusatzalarmierung per a-PagerPro funktioneierte aufgrund eines Software-Fehlers auch nicht.

Weiterlesen

H 11.1 H ABC, Ölspur

Achtung-ABC

Die Betriebsmittelspur am Getränkemarkt in Krölpa begann bereits im Ortsteil Rockendorf. Dies wurde bei einer umfassenden Lageerkundung festgestellt. Die Länge der hier festgestellten Spur hatte eine ungefähre Länge von 200 Metern.Aufgrund der relativ großen Fläche die hier verunreinigt war, kamen die Feuerwehr Rockendorf und die Kehrmaschine der Gemeindewerke Krölpa zur…

Weiterlesen

H 11.1 H ABC 1, Ölspur

Achtung-ABC

Wir wurden zu einer größeren Ölspur auf den Parkplatz des örtlichen Getränkemarktes alarmiert.Vor Ort wurden die Betriebsmittel mittels Universalbindemittel gebunden und von den Oberflächen entfernt. Dadurch wurde die glatte Fahrbahnoberfläche abgestumft und eine weitere Ausbreitung der ausgetretenen umwelgefährdenden Stoffe in die vorhandenen Straßeneinläufe verhindert.

Weiterlesen