• Übergabe des HLF 10 erfolgt ### derzeit erfolgt noch die Ausbildung und Einarbeitung am HLF 10 ### offiziellle Indienststellung voraussichtlich in den kommenden Wochen ###29. März Jahreshauptversammlung der Feuerwehren; Gemeindebrandmeister S. Köcher und sein Stellvertreter M. Witowski wieder im Amt bestätigt ###

Neue Schutzhelme vorgestellt

Am Donnerstag, den 1.2.2018 stellte der Außendienstmitarbeiter der Firma BTL, Herr Seliger, zwei aktuelle Modelle von Feuerwehrschutzhelmen vor.

Die neuen Atemschutzgeräteträger sollen als erstes mit den neuen Helmen ausgestattet werden. Danach erfolgt die stufenweise Umstellung der Dräger HPS6100. Diese haben leider die vom Hersteller angegebene maximale Lebensdauer erreicht und müssen ausgesondert werden.

Da wir uns bereits im Vorfeld auf Vollschalenhelme ohne Helm-Masken Kombination geeinigt hatten, schränkte sich das Feld der auszuwählenden Helme stark ein.
Durch die Firma BTL wurden nun die Modelle der Frima Dräger, HPS 7000 und der Firma Rosenbauer, Heros-titan, vorgestellt.

Ausgiebig wurden beide Modelle durch die Kameraden begutachtet und getestet. Mit Atemschutzmaske, im Hellen, im Dunklen, usw. .

Dräger HPS 7000

 

Rosenbauer Heros-titan

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Entscheidung zur Modellwahl und der Ausstattungsvariante wird in nächster Zeit fallen.

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

 

 

2 Kommentare:

  1. Florian Czerlinski

    Moin,
    für welche Variante wurde sich denn entschieden?
    Stehe im Moment genau vor der Wahl zwischen den beiden Modellen.
    Was waren eure Kriterien warum ein Modell Ja bzw das andere Nein?
    Viele Grüße
    Florian

    • Hallo Florian,

      wir haben zur Zeit noch die Dräger HPS 6100 Helme in Benutzung. Diese laufen allerdings in den kommenden zwei Jahren aus (Haltbarkeit laut Hersteller). Nun sind wir gezwungen eine neue Helmgeneration in Dienst zu stellen. Es galt für uns im Vorfeld erst einmal abzuprüfen ob wir bei Vollschalenhelmen bleiben, oder ob wir auf Halbschalenhelme wechseln. Die Entscheidung seitens der Einsatzkräfte fiel auf die Vollschalenvariante. (trotz des höheren Gewichtes und der verbauten Ohren) Zur Auswahl haben wir die bereits erwähnten Modelle HPS 7000 und Heros Titan zum ausgiebigen Testen zur Verfügung gehabt. Durch Trage-und Handling Tests haben wir festgestellt, dass der Heros Titan in einigen Details für uns doch mehr Pluspunkte gesammelt hat.
      So ist es für mich als Beschaffer einfacher nur eine univerelle Helmgröße zu haben (Heros Titan) als zwei verschiedene (HPS 7000). So spar ich mir lästiges Anprobieren mit jedem Kameraden. In der Praxis konnte der Heros an jeden noch so unförmigen Kopf angepasst werden. (etwas zeitaufwendig, aber nur einmal erforderlich) Des weiteren ist die haptische Ausführung des Verstellknopfes für die Helmgrößen beim Heros Titan besser gelöst worden. Dieser ist auch unter schwierigen Bedingungen (mit Handschuhen) gut bedienbar. Die Innenausstattung des Heros Titan ist auch etwas komfortabler und vermittelt einen besseren Tragekompfort als der HPS 7000. Die Ausstattungs und Zubehörpalette von Rosenbauer ist auch umfagreicher und somit auch noch ein Pluspunkt wert.
      Das Helmgewicht und der Preis ist in etwa gleich und fallen somit nicht ins Gewicht.
      Die Unterschiede sind wie schon erwähnt nicht riesig, aber am Ende überwiegten sie für den Heros Titan, für den sich unsere Einsatzkräfte dann auch entschieden haben.
      Einziges Manko: zur Zeit lange Lieferzeiten, die ersten Helme habe ich im Juni bestellt, und diese sind bis zum heutigen Tage noch nicht geliefert worden.

      Mit kameradschaftlichen Grüßen

      Sven Köcher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert