• Übergabe des HLF 10 erfolgt ### derzeit erfolgt noch die Ausbildung und Einarbeitung am HLF 10 ### offiziellle Indienststellung voraussichtlich in den kommenden Wochen ###29. März Jahreshauptversammlung der Feuerwehren; Gemeindebrandmeister S. Köcher und sein Stellvertreter M. Witowski wieder im Amt bestätigt ###

Atemschutzstrecke und Brandsimulationscontainer

An den letzten beiden Samstagen absolvierten unsere Atemschutzgeräteträger zwei anstrengende aber umso wichtigere Übungseinheiten.

Am 9.4. stand der jährliche Streckendurchgang auf der Atemschutzübungsanlage auf dem Programm. Nach dem medizinischem Check galt es die 3 ,,sportlichen“ Einheiten (Fahrradergometer, 25m Endlosleiter und Laufband) zu absolvieren. Danach ging es auf die ,,Strecke“,auf der verschiedene Hindernisse zu bewältigen waren. Das ganze natürlich unter schwerem Atemschutz.

Der erfolgreiche Streckendurchgang ist eine Grundvorraussetzung um als Atemschutzgeräteträger eingesetzt zu werden.

Die Steigerung der Streckenausbildung folgte gleich eine Woche später. Am 16.4. führten wir ein ,,heißes Training“ im Brandsimulationscontainer der FIREHOUSE- Brandsimulation durch. Unter den Augen des Ausbilders,der Führungskräfte und unseres Bürgermeisters trainierten die Teinehmer die richtige Vorgehensweise bei der Brandbekämpfung sowie die Nutzung des Hohlstrahlrohres unter realistischen Bedingungen.

Beide Ausbildungen wurden von allen Teilnehmern erfolgreich und vorallem unversehrt abgeschlossen.

Text Autor: Jens Neumann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert